Stiftung Benedictus Gotthelf Teubner Leipzig / Dresden / Berlin / Stuttgart Gegründet am 21.02.2003 in Leipzig. Im Dienste der Wissenschaft. Siehe auch: Teubner-Förderpreis seit 21.02.2004 ... ................................................................................................................................................................................................. |
|
21.02.1811: Gründung
der Firma B. G. Teubner in Leipzig.
21.02.2011: Die
"Stiftung Benedictus Gotthelf
Teubner Leipzig / Dresden / Berlin / Stuttgart"
verleiht den
"Benedictus-Gotthelf-Teubner-Wissenschaftspreis".
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Anmerkung:
Bereits auf dem ersten
Informationsblatt der seinerzeit noch in Gründung befindlichen
Teubner-Stiftung wurde am 21.02.2001 (zum 190-jährigen Jubiläum der
Firmengründung B. G. Teubner in Leipzig) mitgeteilt:
"Anlässlich des
200-jährigen Firmenjubiläums im Februar 2011 wird in Leipzig erstmals der
'Benedictus-Gotthelf-Teubner-Wissenschaftspreis' verliehen."
Seither
wurde mehrfach nach der Dotierung dieses neuen Wissenschaftspreises gefragt.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann noch keine genaue Summe genannt werden.
Sie wird unter anderem abhängen von der
Entwicklung der Zinssätze, von den
Spenden-Einzahlungen auf dem
Stiftungs-Konto
(die
Teubner-Stiftung wirkt gemeinnützig; sie fördert Wissenschaft und Forschung im
Sinne
von B. G. Teubner)
und auch von möglichen künftigen Partnern.
Eine Aussage
lässt sich aber bereits jetzt treffen: Die Summe wird voraussichtlich unterhalb
der des Nobelpreises
liegen.
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Leitspruch des sächsischen Firmengründers und Leipziger
Stadtrates Benedictus
Gotthelf Teubner (1784 - 1856):
"Was gemacht werden kann, wird gemacht."
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Leipzig:
Teubners Hof /
Poststraße / Augustusplatz / Universität / Paulinerkirche:
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Zum Verhältnis
"Verlag B. G. Teubner Stuttgart / Leipzig / Wiesbaden" und
"Stiftung
Benedictus Gotthelf Teubner
Leipzig / Dresden / Berlin / Stuttgart":
Teubner-Verlag und Teubner-Stiftung sind organisatorisch völlig getrennt
und unabhängig voneinander.
Zur Firma B. G. Teubner gehörten zahlreiche
Standorte: verschiedene Gebäude in Leipzig, Dresden,
Berlin, Gera und
Stuttgart. Vorübergehend gab es den Verlag auch in Hagen und in Darmstadt.
Heute hat der Verlag B. G. Teubner
Stuttgart / Leipzig / Wiesbaden seinen Sitz in Wiesbaden.
Die Stiftung
Benedictus Gotthelf Teubner entstand in Leipzig. Beide haben dieselben Wurzeln,
und beide fühlen sich jenen Grundsätzen verpflichtet, die vom Leipziger
Stadtrat
Benedictus Gotthelf Teubner folgendermaßen formuliert worden sind:
|
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Felix Klein: Aus der Ansprache zur Hundertjahrfeier der Firma B. G. Teubner,
Leipzig, 3. und 4. März 1911 ...
Teubner-Stiftung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Benedictus_Gotthelf_Teubner
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Seite aktualisiert /
erweitert:
04.10.2009; 24.02.2004.
Seite eröffnet: Leipzig, 21.02.2004.
© Stiftung Benedictus Gotthelf Teubner Leipzig / Dresden / Berlin /
Stuttgart 2004-2009.
Die Teubner-Stiftung
wirkt gemeinnützig. Sie fördert Wissenschaft und Forschung im Sinne von B. G.
Teubner.
Hinweis:
Die Einfügung von Hyperlinks ist als
Zugangsvermittlung zu betrachten;
es wird dabei keine Verantwortung für
Inhalte übernommen.
V.i.S.d.M.: Jürgen
Weiß. Bernhardstraße 22a. 04315 Leipzig.
weiss@stiftung-teubner-leipzig.de
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Seit
21.02.2001: www.stiftung-teubner-leipzig.de
Zusätzlich seit 21.02.2009:
www.teubner-stiftung.eu
The URL of this page is: http://www.stiftung-teubner-leipzig.de/benedictus-gotthelf-teubner-wissenschaftspreis-2011.htm